Fachportale
Zucker-Sprengung-Stadt: Einladung Projekttag
Montag, 12. April 2010, 08.00 Uhr Einladung zur Ausstellung: Zucker-Sprengung-Stadt – ein Beitrag zur A5
Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen und Architekturbüro: Vockerodt-Halilovic-Riszdorfer
Schüler der 6.- 8. Klassen werden am Vormittag des 12. Juli 2010 in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Vockerodt-Halilovic-Riszdorfer städteplanerisch aktiv. Sie werden ihre Gedanken zur Entwicklung der Straubinger Straße unter dem Aspekt der Zukunft des ehemaligen Zuckerfabrikgeländes auf einer Fläche von 5m x 2m sichtbar werden lassen. Sie leisten damit ihren Beitrag zum im April 2010 von der Stadt Regensburg ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb. Auch die Frage nach einem möglichen Wahrzeichen in Form eines Hochhauses werden sie an diesem Tag praktisch angehen.
60 Module, die sie im Kunstunterricht vorbereitet haben, stehen für den Bau eines Gebäudes bereit.
Ausstellung: Begleitet wird das Vorhaben von einer Ausstellung mit Schülerarbeiten der Klassen 6-13 mit folgenden Beiträgen aus den Fächern Kunst (Frau Barghahn), Deutsch (Frau Forster) und Physik (Herr Grünbauer). Gezeigt werden u.a.:
- eine fotografische Dokumentation der Sprengung des „langen Heinrichs“ (Michael Vogl in Zusammenarbeit mit Schülern der Q11 und K13
- Zeichnungen/ „Zucker - Lebensgefühl - Regensburg Ost“
- Bilder: Schüler aus den Klassen 6-13 zeigen ihre zeichnerischen Entwürfe und Interpretationen des neuen Stadtteils
- Objekte: „Soziale Stadt“ - „Begegnung in Regensburg Ost“,
- Architekturmodelle von einem möglichen Begegnungszentrum von Schülern der 8. Klasse und Q11
- „ein Wahrzeichen für den Regensburger Osten?“
- Hochhausmodell der 6. Klassen