Tag der offenen Tür #2
Samstag, 10. März 2018, 10.30 Uhr Am 10.03.2018 ab 10:30 Uhr gewähren die Domspatzen erneut einen Einblick in ihre Institution
Wer den ersten Info-Tag versäumt hat, hat am Samstag, 10.3.2018 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr nochmals die Gelegenheit die Institution Domspatzen kennen zulernen und sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
Es erwartet Sie ein informatives und buntes Programm
Ein Domspatz muss sich nicht entscheiden. Auf den Reisen um die Welt teilt er Abenteuer mit Freunden, die er für sein Leben gewinnt. Seinen Forschungsdrang kann er bei spannenden Experimenten in unserem prämierten naturwissenschaftlichen Zweig nachgehen und an die Auftritte auf der großen Bühne wird er sich immer gern erinnern.
Das sind die Domspatzen.
Wie werde ich ein Domspatz? Ein Domspatz braucht ein Übertrittszeugnis und Spaß am Singen. Dann singt er noch beim Domkapellmeister vor und fertig ist der Sängerknabe. Wer vorsingen möchte, kann das gleich am Samstag am Tag der offenen Tür tun. Über eine Voranmeldung zum Vorsingen unter 0941 / 79 62-0 würden wir uns freuen.
Weitere Infos auch unter www.spatzwerden.de
Das Info-Heft für den Tag der offenen Tür
Rückblick: Tag der offenen Tür #1 am 27.01.2018
Großer Andrang beim 1. Tag der offenen Tür bei den Domspatzen
Etwa 40 Familien waren am Samstag, 27.1.2018, beim 1. Tag der offenen Tür in den Räumen der Regensburger Domspatzen zu Gast. Neben der Möglichkeit, an einer öffentlichen Chorprobe des Ersten Chores unter der Leitung von Domkapellmeister Roland Büchner teilzunehmen, nutzen die Eltern das Angebot, sich über Chor, Gymnasium, Internat und Tagesbetreuung intensiv zu informieren. Etwa 40 Domspatzen von der 5. Klasse bis zur Q 12 waren gerne Führer und zeigten den interessierten Jungs und ihren Eltern in individuellen Führungen die Black Box, das gegenwärtige Ausweichschulgebäude mit Computerraum und Kunstsaal, die Heimzimmer und Studiersäle sowie das hauseigene Schwimmbad. Dass Schüler ihren Lebens-, Lern- und Freizeitbereich den Besuchern nahabrachten, wurde besonders gelobt. Einhelliges Urteil: Das haben die Jungs klasse gemacht. Und schließlich trauten sich auch einige Jungs, dem Domkapellmeister und den Chorleitern vorzusingen. Und sie haben es sämtlich ganz toll gemacht.
Hier der Bericht von Gabi Hueber-Lutz von der Mittelbayerischen (vom 29.1.2018)
Da ist Musik drin! Erstklassige Bildung in neuen Räumen
Das aktuelle Programm vom 27.1.2018
Das Info-Heft für den Tag der offenen Tür
Chor, Gymnasium und Internat der Regensburger Domspatzen präsentieren beim „Tag der offenen Tür“ am 27. Januar ihr komplettes Bildungs-Portfolio. Eine Probe des weltberühmten Chores und ein Technik-Parcour sind nur zwei Höhepunkte in den gut drei Stunden. Der Einblick in die Welt der Domspatzen verspricht Abwechslung und Bildung mit allen Sinnen. Was jetzt noch Baustelle ist, wird sich im Laufe des kommenden Schuljahres strahlend neu präsentieren: Die zukünftigen Schüler erwarten neun Jahre (G9) in einem topmodern ausgestatteten Gymnasium.
Ein Domspatz muss sich nicht entscheiden: Mit Freunden auf abenteuervollen Reisen um die ganze Welt, spannende Experimente im mehrfach ausgezeichneten naturwissenschaftlich-technischen Bereich und unvergessliche Auftritte auf der großen Bühne. Wer sich von der Welt der Domspatzen ein Bild machen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Am Samstag, 27. Januar um 10.30 Uhr öffnen die Domspatzen für interessierte Buben und ihre Familien die Tore. Bis 14.00 Uhr gibt es spannende Einblicke ins Innenleben dieser einmaligen Bildungsinstitution. Der „Tag der offenen Tür“ beginnt mit einer öffentlichen Chorprobe des ersten Chores unter der Leitung von Domkapellmeister Roland Büchner im Wolfgang-Saal (Eingang über die Pforte der Domspatzen an der Reichsstraße 22). Danach informieren Chorleiter, Lehrer und Erzieher aus Schule, Internat und Tagesbetreuung sowie Schüler aus erster Hand über das Angebot. Sie stehen selbstverständlich auch für individuelle Fragen zur Verfügung. Das Gymnasium hat einen musischen und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Zum kommenden Schuljahr steht auch der Umzug in das komplett neue und topmodern ausgestattete Schulgebäude an. Die Erzieherinnen und Erzieher der Tagesbetreuung und des Internats legen Wert auf die individuelle Förderung jedes einzelnen Jungen. „Ein Domspatz bekommt bei uns nicht nur eine fundierte Schulausbildung und eine hervorragende musikalische Förderung, sondern eben auch das Rüstzeug fürs spätere Leben“, sagt Rainer Schinko, Direktor des Internats und der Tagesbetreuung. Die Zeit bei den Spatzen schweißt zusammen. Das bestätigen immer wieder viele Ehemalige. Auch Andreas Rottmeier hat das so erfahren. Im vergangenen Jahr machte er dort sein Abitur. Im Blick auf seine Zeit bei den Spatzen fallen ihm zwei Worte ein: Taktgefühl und Teamfähigkeit. „Man ist Teil eines Ganzen und diese funktioniert nur im Zusammenklang der einzelnen“, sagt er. Diese Erfahrungen seien nicht nur wertvoll für das Zusammenleben, sondern auch und gerade für den späteren Beruf, so Rottmeier.
Bei individuellen Führungen können die Besucher das Haus erkunden. In zahlreichen Aktionen, Ausstellungen und in einem Technik-Parcour kann man dem schulischen Leben der Domspatzen nachspüren. Und wer mag, kann gleich sämtliche Musikinstrumente ausprobieren. Für einen Vorsingtermin beim Domkapellmeister wäre allerdings eine telefonische Voranmeldung (Telefon 0941/79620) hilfreich. Für das leibliche Wohl der Besucher ist außerdem gesorgt.
2. Tag der offenen Tür am Samstag, 10. März 2018, 10.30 – 14.00 Uhr,
Regensburger Domspatzen
Reichsstraße 22, 93055 Regensburg.
Weitere Information, wie man Domspatz werden kann, gibt es auch im Internet auf der Homepage spatzwerden.de.











